hochE entwickelt eine Methode, markeneigene Theorie systematisch in „Sinn-volle“ Praxis zu transferieren. Mit großer Leidenschaft zum Thema gelingt ihnen an der Schnittstelle zwischen rationaler Analyse und emotionaler Kreation damit die nachvollziehbare Begründung für die Ausdrucksweise von heutigen oder zukünftigen Produktwelten.
Die Agentur für strategisches Design
und messbare Designqualität.
Als strategische Designagentur wissen wir, dass das Erreichen Deiner Unternehmensziele für Dich oberste Priorität hat. Wie das Design Deiner Produkte oder Dienstleistungen auf Deine Kunden wirkt, wie zufrieden oder gar begeistert sie sind, spielt dabei eine wesentliche Rolle. In Agenturen und Unternehmen werden wahre Zielgruppenbedürfnisse aber oft nicht erkannt und somit im Produktdesign nicht berücksichtigt. Weitreichende Designentscheidungen basieren darum häufig auf subjektiven Geschmacksurteilen Einzelner. Aber wer will sich schon auf persönliche Meinungen verlassen, wenn hohe Investitionen, Zeit und das Vertrauen in die Marke auf dem Spiel stehen?
Weil wir wissen, wie riskant das sein kann, erforschen wir seit 2010, wie gezielt gestaltete Emotionen menschliches Verhalten beeinflussen. Wir begleiten Organisationen dabei, Produkte und Erlebnisse zu entwickeln, die begeistern, unterstützen und motivieren. Mit psychologischem Wissen und validierten Prozessen realisieren wir Designlösungen, die an der entscheidenden Stelle ihre Wirkung entfalten: bei Deinen Kundinnen und Kunden.
Um Deine Marke, Produkte und Kunden zu verstehen, setzen wir auf Empathie und wissenschaftliche Methoden, wie unser Emotion Grid®. Partnerschaftlich ebnet unser Designteam für Unternehmen aus den Bereichen Investitionsgüter und Konsumgüter neue Wege. Industriedesigner, Produktentwickler und Designstrategen bilden dafür den Kern unserer strategischen Designagentur in Nürnberg. So entwickeln wir mit Herz und Verstand Designqualität die messbar ist.
Design Consulting und strategisches Produktdesign
Mit dem Ziel, die ideale Designwirkung zu erzielen, hat sich unser Designbüro auf Design Consulting und strategisches Produktdesign spezialisiert. Über 7.000 Stunden Forschung an der Schnittstelle Design und Emotion bilden Sicherheit und doppelten Boden für die punktgenaue Designwirkung Deiner Produkte.

Design Consulting
Langfristiger Design Value erfordert Designmanagement und ein strategisches Fundament. Mittels Design Consulting beraten wir Unternehmen auf ihrem Weg zur optimalen Positionierung. Anforderungen, Performance und Schwächen macht die Design Evaluation mit plausiblen Produktportfolio Analysen sichtbar. Das perfekte Fundament, um die individuelle Design Strategy samt Design DNA zu entwickeln.

Strategisches Produktdesign
Erfolgreiches Produktdesign braucht Designstrategie. Deshalb setzen wir auch im Designprozess auf Daten, psychologische Erkenntnisse und wissenschaftliche Methoden. Angefangen beim Behavioural Design, über emotionale Designwirkung bis zum UX-Design. Material- und Prozesskompetenz setzen wir für eine nachhaltige Produktentwicklung nach Eco Design Prinzipien oder Cradle-to-Cradle Standards ein.
Mit Designstrategie zum Erfolg
Für den langfristigen Erfolg unserer Auftraggeber setzten wir auf Designstrategie und Partnerschaft.
Ob Start-ups, KMUs oder Konzerngrößen, hier findest Du eine Selektion unserer Partner.












Industriedesign trifft auf Psychologie und Emotion
Wir sind überzeugt, wirkungsvolle Produkte und Designstrategien zu entwickeln, wenn wir verstehen, wie Menschen denken, fühlen und handeln. Die Wurzeln dieser Vision liegen in der interdisziplinären Designforschung. Mit Hirn und Herz widmen sich die Gründer Mareike Roth und Oliver Saiz seit 2010 der Schnittstelle Design und Emotion. Dafür brennen, forschen und publizieren sie. Unter anderem mit dem Fachbuch Emotion gestalten.
Der intensive Austausch mit Experten aus Psychologie, Verhaltensforschung und Neuromarketing, hat zur Entwicklung wissenschaftlicher Methoden geführt. Mit Tools wie Emotion Grid®, Design Elements oder Key Identities verbinden wir Essenzen aus Psychologie, Neuromarketing und Industriedesign. Damit die Wirkung von Design nicht zur Spekulation wird, entwickeln wir effektive Designstrategien.
Portfolio-Analysen und Markenpositionierungen sind unser Fundament für treffsichere Designstrategien. Transparente Wirkungsziele in Form von KPIs (Key Performance Indicators) machen Designqualität messbar. Wenn klar ist, wie und mit welchem Impact das Design wirkt, können wir Produkte designen die sich im Herzen der Verwender verankern.
Die Symbiose aus Industriedesign, Psychologie und Emotion macht Zukunft planbar. Herausragende Designprojekte für Start-ups, KMUs oder Konzerne sowie Auszeichnungen und Designpreise begleiten diesen Weg.
Unser strategischer Designprozess

Design Evaluation
„Eine Portion Klarheit gefällig?“
Potenziale und Nischen decken wir mit dem Emotion Grid® und wissenschaftlichen Portfolio Analysen auf. Indem wir die Wirkung von Markencharakter, Produktdesign und Wettbewerbern transparent machen, sorgen wir für Planbarkeit. So kann das zukünftige Design auf die Bedürfnisse von Markt und Zielgruppe ausgerichtet werden.

Design Strategy & DNA
„Wie erzeugt Produktdesign Vertrauen?“
In methodischen Workshops erschließen wir gemeinsam die Kernwerte für Design und Marke. Anhand Anforderungen und Markencharakter wird die passende Designmission samt Designstrategie entwickelt. In einem validierten Transferprozess entsteht die Design DNA. Sie ist wegweisend für die spätere Designsprache oder den Corporate Product Design Guide.

Strategisches Produktdesign
„Einmal Liebe auf den ersten Blick bitte!“
Design KPIs (Key Performance Indicators) und Markenversprechen werden im Industriedesign sprichwörtlich greifbar. Aufgrund unseres methodischen Vorgehens stellen wir zu jedem Zeitpunkt die Designqualität sicher. Technisch funktional, fertigungsgerecht und mit allen Sinnen erlebbar. Messbare Designwirkung, die Marken ein Gesicht gibt und sich im Herzen der Zielgruppe verankert.

Emotion Gestalten (DE) | Designing Emotion (EN)
Methodik und Strategie für Designer
Wie macht Design den unverwüstlichen Charakter einer Bohrmaschine erlebbar?
Warum wird eine Marke zur vertrauten Freundin?
Und welche Emotionen sollten eigentlich intelligente Gartengeräte auslösen?
Mit dem Buch Emotion gestalten geben wir Aufschluss, wie Design wirkt, teilen Wissen und Methoden.