Design impact is not magic. It is science.


Design Evaluation
Bei der Design Evaluation analysieren wir das Produktportfolio kritisch und messen Designwirkung anhand festgelegter Ziele. Statt oberflächlicher Geschmacksurteile setzen wir mit Methoden aus der Designpsychologie direkt an der Wurzel an. Dabei spielen Markencharakter, Zielgruppe und Industriedesign eng zusammen. Diese Zusammenhänge machen wir transparent und bewertbar. Neben Usability sowie Anzeichen- und Symbolfunktionen ist vor allem die emotionale Zielgenauigkeit das entscheidende Kriterium für Designqualität und Unternehmenserfolg.
Produktportfolio Analyse
Als Experten an der Schnittstelle Design, Psychologie und Emotion analysieren wir Produktportfolios ungeschönt auf Stärken und Schwächen. Grundstein unserer Design Evaluation ist eine tiefschürfende Markenanalyse. Damit justieren wir den Kompass und kommen dem Markencharakter näher. Anschließend untersuchen wir Produktportfolio, Corporate Product Design sowie die Bedürfnisse der Zielgruppen.
Durch das Analysieren der Benchmarks und Branchenbegleiter wird zukünftiges Marktpotenzial nutzbar. Dabei lassen wir tief blicken in die Erfolgsformel der Wettbewerber und legen Marken- und Designstrategien offen. Dieses Wissen ermöglicht es, ungenutzte Nischen aufzuspüren und relevante Branchenwerte zu fokussieren. Aufgerastert im Emotion Grid® werden Anforderungen, Positionierungen und Strategien direkt sichtbar.
Sind all Ihre Designmaßnahmen konsistent synchronisiert?
Haben Sie bereits über individuelle Tools für interne Prozesse nachgedacht?
Nutzen Sie das Potenzial von Designer:innen für Ihre Innovationsprozesse?
Designwirkung messen
Designs bewerten nach Wirkung, Markenbotschaft und Performance. Dabei reden wir nicht um den heißen Brei herum und fühlen der Designqualität auf den Nerv.
Im Abgleich von Marke, Zielgruppe und Designsprache messen wir, wie effektiv die Designwirkung und somit der Design Value des Industriedesigns ist. Das zeigt, wo Markencharakter und Designsprache übereinstimmen oder abweichen. Auf dieser Basis gelingt es, Design zu verstehen und die Qualität nach eindeutigen Kriterien zu bewerten. Eine verlässliche Basis, um beim Entwickeln Ihrer Design Strategy Schwachstellen zu beheben und ungenutzte Potenziale in USPs zu wandeln.

Welche Vorteile bietet eine Design Evaluation?
- Marken-Analyse
- Produktportfolio-Analyse
- Zielgruppenbedürfnisse & Ängste
- Emotionale Zonierung
- Designqualität messen
- Wettbewerberstrategien aufdecken
- Designwirkung verstehen