Corporate Product Design und Markenidentität
In 3 Schritten zur evaluierten Produkt-Markensprache.
Corporate Product Design oder auch Corporate Industrial Design fokussiert die Gestaltung einer Produkt-Markensprache in Übereinstimmung mit der Markenidentität. Aspekte wie Kundenorientierung, Differenzierung, Konsistenz, Qualität und Innovationskraft sind dabei zentrale Faktoren. Um eine intensive und langfristige Kundenbindung aufbauen zu können, muss das Industriedesign die Markenwerte glaubhaft verkörpern.
In Zeiten, in der die Märkte härter umkämpft sind denn je, zählt ein zielsicheres Corporate Product Design zu den entscheidenden Erfolgskriterien von Unternehmen. Vor diesem Hintergrund stellte sich der Gartenexperte AL-KO folgende Fragen:
Wie wollen wir uns zukünftig strategisch im Markt positionieren?
Mit welcher Designsprache erreichen wir bestehende und neue Zielgruppen?
Und welche Emotionen müssen intelligente Gartengeräte eigentlich vermitteln?
Ausgangslage
Der zunehmende Konkurrenzdruck und wachsende Einflüsse des technologischen Wandels machen sich auch in der Gartensparte bemerkbar. Um sich abzuheben, neue Zielgruppen anzusprechen und konkurrenzfähig zu bleiben, fokussiert AL-KO die Entwicklung einer neuen Designsprache für die nächste Generation von smarten Gartengeräten.
Prozess
Die Analyse von Produktcharakter, Trends, Zielgruppen, Mitbewerbern und Smart-Technologies bildet die Grundlage für das Corporate Produkt Design.
Das Leitbild „Smart Garden Company“ wird messbar in die Designstrategie umgesetzt. Eine unabhängige Marktforschung validiert und bestätigt die Effektivität des Designs mit Probanden.
Ergebnis
Das Design wird nicht mehr nur ästhetisch, sondern vor allem strategisch als entscheidender Erfolgsfaktor betrachtet.
Aufgrund umfassender Analysen und nachweislicher Wirkung erhalten interne Designentscheidungen ein solides Fundament. Das Resultat ist eine konsistente Produktfamilie, die die Marke über sämtliche Segmente hinweg stärkt.
1. Markenidentität: analytische Basis
Welche Ängste und Bedürfnisse hat unsere Zielgruppe?
Welche Werte machen unsere Marke einzigartig?
Welchen Einfluss hat die Marke auf die Designziele?
Brand Vision
Um in einem späteren Schritt eine authentische Designsprache, Wiedererkennung und Differenzierung zu ermöglichen, kommt es auf den strategischen Rundumblick an. Die Analyse von Produktcharakter und Branchentrends, Zielgruppen, Konkurrenz und Smart-Technologies sowie die intensive Beschäftigung mit der zukünftigen AL-KO-Strategie ermöglichen ein tiefes Verständnis und lassen designstrategische Nischen erkennen.
Konkret lassen sich drei Zonen für die zukünftige AL-KO-Designsprache benennen:
Zone 1: Innovationsversprechen
> Innovation, Smartness, erlebbare Zukunft
Zone 2: Leistungsversprechen
> Langlebigkeit, Kompetenz, Funktionalität
Zone 3: Funktionsversprechen
> Bedienkomfort, Nutzer- und Lösungsorientierung
Design Mission
Die Frage der zukünftigen Positionierung des Corporate Product Designs entwickelte sich vom subjektiven Geschmack zum strategischen Schlüsselfaktor. Die vorangegangene Analyse legte die Zielrichtung des zukünftigen Markencharakters und die Grundpfeiler des Corporate Industrial Designs fest.
Innovationsversprechen
Brand Vision: Immer einen Schritt voraus Design Mission: Smart Garden Experience
Leistungsversprechen
Brand Vision: Ein starker Partner Design Mission: Leistungskraft & Markanz
Funktionsversprechen
Brand Vision: Der Mensch im Mittelpunkt Design Mission: Easy to Use
»hochE zeichnet sich durch ein hohes Maß an Zielstrebigkeit aus.
Ich bin ausgesprochen zufrieden mit der Arbeit sowie der sehr engen Abstimmung, die mit mir gepflegt wurde.«
2. Designstrategie: Produkt-Markensprache
Value Driven Design
Evaluation der Designwirkung
In Feld-Tests mit den Zielgruppen werden neben der Preisgestaltung und Differenzierung auch die empfundene Leistungskraft, Nutzerfreundlichkeit und Innovationskraft validiert. Ein wichtiger Zwischenschritt, um die Designkonzepte noch mal unabhängig mit Nutzenden zu evaluieren und sich strategisch für ein Designkonzept zu entscheiden.
Dabei sind die Studienergebnisse deckungsgleich mit der zuvor prognostizierte Designwirkung der jeweiligen Konzepte. Diese Beweisführung überzeugt selbst unternehmensinterne Kritiker. Dies festigt die analytische Entscheidungsgrundlage für zukünftige Gestaltungsprozesse bis ins hohe Management.
»hochE hat gezeigt, dass Design mehr ist als nur persönlicher Geschmack und mehr Wissenschaft dahinter steckt, als die meisten vermuten.«
Markanz in jedem Detail
Der sprichwörtlich intelligente Kopf des Mähers prägt die neue Marken DNA. Darüber hinaus ist es modular mit verschiedenen Chassis-Größen kombinierbar. Im Mittelpunkt steht die Face ID mit dem Smart-Button: Dieser fungiert als ikonische 3D Marke, sowie digitale Schnittstelle zwischen Mensch und Mäher.
3. Prägende Identität: Corporate Industrial Design
Was sind die identitätsprägenden Merkmale der Designsprache?
Wie können wir zusammengehörige Produktfamilien erzeugen?
Welchen Einfluss hat das jeweilige Segment auf den Designcharakter?
Authentisches Design, Anzeichen und Konsistenz
Das neue Corporate Product Design definiert markenprägende Designelemente. Diese bilden mit den Anzeichen- und Symbolfunktionen den gestalterischen Blueprint für die zukünftige Designsprache weiterer Produkte.
Um Produktfamilien und andere Segmente glaubhaft in die neue Markensprache zu übersetzen, muss vorab die Produkttypik betrachtet werden. Da die neue Produkt-Markensprache sinnbildlich für Smart-Connected Geräte steht, müssen Segmente ohne smarte Features differenziert auftreten. Mit entsprechendem Balancing, sprich Abstufung und Hierarchisierung der Markenfacetten, wird plumpes Brand-Mapping vermieden. So kann jedes Produkt - selbst innerhalb seines eigenen Segments - authentisch und markenkonform gestaltet werden.
Darüber hinaus gilt es, eine markentypische Usability konsequent zu etablieren. Neben ergonomischen Aspekten fallen auch Anzeichen- und Symbolfunktionen, die besonders für Bedienbereiche (Auffordungscharakter) oder beim qualitativen Rangebuilding relevant sind.
Von A wie Akku, über M wie Mäher, bis V wie Vertikutierer.
»hochE ist eine Designagentur mit guter Umsetzungskompetenz.
Die Zusammenarbeit ist konstruktiv und positiv.«
Die Mehrwerte
Ein fundiertes Corporate Product Design trägt dazu bei, dass die Markenidentität durch die Produkte spürbar wird. Die Bedürfnisse der Zielgruppe werden funktional wie emotional erfüllt und Vertrauen langfristig gestärkt. Darüber hinaus hat es starken Einfluss auf die Projekteffizienz, gibt Sicherheit bei Designentscheidungen und trägt maßgeblich zur Erfolgssteigerung bei.
✔ Markenidentität stärken: durch konsistente + wiedererkennbare Designsprache.
✔ Differenzierung: mit einzigartigem Design im Markt herausstechen.
✔ Sicherheit: fundierte Designentscheidungen mit analytischem Fundament.
✔ Bessere Usability: nutzerfreundliches Design mit klaren Anzeichenfunktionen.
✔ Mehr Loyalität: durch konsistentes Design und Qualität das Vertrauen stärken.
✔ Effizienz steigern: mit einheitlichen Designprinzipien und Prozessen.
✔ Erfolgssteigerung: langfristig planen und zukunftsfähige Produkte gestalten.
Stellen Ihre Produkte die Identität Ihrer Marke dar?
Eine konsistente Markenwahrnehmung schafft Vertrauen und Loyalität.
In einem kostenlosen Erstgespräch zeigen wir Ihnen mögliche Faktoren und Optimierungsmöglichkeiten auf.