efolgreiche Designstrategie - Designing Power Tools

Erfolgreiche Designstrategie

Wie erreichen Unternehmen ein Höchstmaß an Differenzierung, globaler Performance und Markenfit?

In einer zunehmend globalisierten Welt, in der Marken und Produkte immer vergleichbarer werden, entwickelt sich die Designstrategie im Industriedesign zum entscheidenden Erfolgsfaktor für Unternehmen. Die Frage, wie das zukünftige Corporate Industrial Design abgesichert sein muss, um das Optimum an Differenzierung, weltweiter Akzeptanz und Markenfit zu erreichen, ist für Akteure der Bau- und Elektrowerkzeugbranche von zentraler Bedeutung. Auch für die Hilti Group zählt eine fundierte Designstrategie zu den wesentlichen Schlüsselfaktoren Ihres Erfolgs.

An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass wir aus Gründen der Diskretion nur allgemeine Prozesseinblicke gegeben, ohne tiefergehende Details preiszugeben.


Ausgangslage

Das Hilti Industriedesign folgt einer konsequenten Designstrategie, welche über die Branche hinaus führend ist. Diesen Vorsprung gilt es weiter auszubauen, um in der dynamischen und wettbewerbsintensiven Branche erfolgreich zu bleiben. Dahinter steht die Frage: „Wie muss das Corporate Industrial Design der nächsten Generation ausgelegt sein?“

Prozess

Seit 2016 unterstützen wir die Hilti Group als strategischer Partner. Mit wissenschaftlichen Methoden und geplanter Wirkung von Design und Emotion erzielen wir abgesicherte Designentscheidungen. Im vorliegenden Prozess entwickelten wir ein Instrument, das die globale Marktforschung mit der Design Evaluation synchronisiert.

Ergebnis

Performance und Designwirkung kann am konkreten Produkt gemessen werden. Dies ermöglicht fundierte Aussagen über die Designstrategie, Differenzierung und  Intensität der Markenwirkung. Konkrete Handlungsempfehlungen, Designoptimierungen und weitreichende Managemententscheidungen lassen sich somit ableiten.


Mitbewerber, Future-Trends, Markencharakter

Die strategische Entwicklung eines zukunftsweisenden Corporate Industrial Designs erfordert eine eingehende Analyse zahlreicher Faktoren. Die Identifikation der prägnantesten stilistischen Merkmale bildet den Ausgangspunkt. Designanalysen von Mitbewerber, Future-Trends und Markencharakter liefern ein ganzheitliches Bild.

Im Fokus unserer Arbeit stehen die semantischen und emotionalen Botschaften, die mit den identifizierten Stilelementen verbunden sind. Dies ermöglicht eine fundierte Einschätzung der bestehenden Markenwahrnehmung und schafft eine abgesicherte Ausgangslage für die Designstrategie.

Aufgrund der Analyseergebnisse erfolgt die unternehmensinterne Übersetzung in zwei potenzielle Designszenarien.

Evaluation von Designzielen und Szenarios

Die Evaluierung der entwickelten Designszenarien erfolgt durch mehrere Schlüsselprozesse. Im ersten Schritt steht die Ermittlung emotionaler Präferenzen durch Feldtests im Vordergrund. Das Ziel: Eine Bewertung der Designperformance in verschiedenen Märkten.

Parallel hierzu vergleichen wir die Designziele der Szenarios mit der tatsächlichen Designwahrnehmung. Mittels einer projektspezifisch entwickelten Methode, synchronisieren wir die Ergebnisse aus der Marktforschung mit unserer Evaluation. Die Erkenntnisse der globalen Feldtests lassen sich dadurch konkreten Produktzonen zuweisen.

Dieser systematische Ansatz macht die Designziele am konkreten Designdetail und in unterschiedlichen Kontexten bewertbar. Dazu zählen beispielsweise: Differenzierung, kulturspezifischer Fit oder Wirkung von Design- und Markencharakters.

Design optimieren und fundiert entscheiden

Das Ergebnis des Gesamtprozesses sind anwendungsorientierte Empfehlungen zur Designoptimierung. Sie dienen als Leitlinien zur Implementierung eines zielsicheren Gestaltungsszenarios und der zukünftigen Designstrategie für das Corporate Industrial Design der Hilti Group.

Zusätzlich bilden die Analysen und Empfehlungen bedeutende Entscheidungsgrundlagen für das Designmanagement und aller relevanten Stakeholder. Der ganzheitliche Ansatz stellt sicher, dass die zukünftige Designstrategie der Produkte maximal differenziert und gleichzeitig die größtmögliche Passung zu Markenwerten und Unternehmenszielen aufweist.

Die Anwendung dieses systematischen Ansatzes ebnet der Hilti Group ein belastbares Fundament für die Gestaltung des zukünftigen Corporate Industrial Designs. Das Instrumentarium, sichert die zukünftige Designstrategie ab und untermauert weitreichende Entscheidungen im Design Management.

»hochE entwickelt eine Methode, markeneigene Theorie systematisch in „Sinn-volle“ Praxis zu transferieren. Mit großer Leidenschaft zum Thema gelingt ihnen an der Schnittstelle zwischen rationaler Analyse und emotionaler Kreation damit die nachvollziehbare Begründung für die Ausdrucksweise von heutigen oder zukünftigen Produktwelten.«

Stephan Niehaus
[Head of Corporate Product Design - Hilti Corporation]


Mit Sicherheit zur erfolgreichen Designstrategie?

 

Um Design fundierter zu planen und zu entscheiden, gibt es mehrere Möglichkeiten. Bereits eine Designevaluation kann dafür tief blickende Erkenntnisse liefern.  
Gerne erörtern wir mit Ihnen individuelle Optionen und Potenziale.

Zurück