»hochE entwickelt eine Methode, markeneigene Theorie systematisch in „Sinn-volle“ Praxis zu transferieren. Mit großer Leidenschaft zum Thema gelingt ihnen an der Schnittstelle zwischen rationaler Analyse und emotionaler Kreation damit die nachvollziehbare Begründung für die Ausdrucksweise von heutigen oder zukünftigen Produktwelten.«

Designing Power Tools: Über Designwirkung und zukunftsfähige Designstrategien.
Die HILTI AG ist bekannt für ihre konsequente und herausragende Designwirkung im Power Tool Segment. Mit Blick nach vorn stellt sich die Frage nach einer zukunftsfähigen Designstrategie für die nächste Gerätegeneration.
Bei der Evolution von Marke und Designsprache setzt das Unternehmen daher konsequent auf Designstrategie. Auf diesem Weg zur nächsten Entwicklungsstufe, konnte hochE das Marken- und Designteam über mehrere Jahre designstrategisch unterstützen. Ausgehend von einer Designevaluation, wurden Power Tools der Wettbewerber auf ihre Designwirkung analysiert und branchenspezifische Zukunftstrends aufgedeckt. Hinsichtlich Marke, Identität und Designwirkung der kommenden Power Tools, konnten wir Hierarchien und Transparenz auch auf der Managementebene ermöglichen.
Mit der Entwicklung einer kundenspezifischen Methode - eine globale Marktforschung mit dem Fokus auf Emotionswirkung synchronisiert mit der Designevaluation - gelang es die Performance und Designwirkung am konkreten Design zu messen. Fundierte Aussagen über die Designstrategie und Intensität der Markenwirkung konnten dadurch den Designs der Power Tools zugewiesen werden. Daraus leiteten sich konkrete Handlungsempfehlungen, Designoptimierungen und weitreichende Managemententscheidungen ab.
Eine valide Designstrategie als Fundament für optimale Performance und Authentizität.